Haus St. Benno
Womöglich bereiten Ihnen auch eine psychische Krankheit oder eine Suchterkrankung Schwierigkeiten. Auch mit der täglichen Haushaltsführung kommen Sie ohne Hilfe nicht mehr gut zurecht.
Unsere Hilfen richten sich nach Ihren persönlichen Wünschen und Möglichkeiten. Sie wohnen im möblierten Einzelzimmer mit Bad und WC und werden mit gutem Essen sowie mit Wäsche und Bekleidung versorgt. Bei uns finden Sie in geschützter Privatsphäre Ruhe, Kraft und neue Lebensfreude.
Unsere Gesprächs- und Beratungsangebote helfen Ihnen bei der Gestaltung des Alltags und der Lösung Ihrer Probleme. Unser Pflegepersonal unterstützt Sie in medizinischen und pflegerischen Belangen. Wir begleiten Sie z.B. in Behördenangelegenheiten, bei Überschuldung oder Suchtproblemen. Wir bieten Ihnen Beschäftigungsmöglichkeiten, die Ihren Tag bereichern. Das Spektrum reicht von Gesprächsrunden über Pfortendienst bis hin zu Ausflügen, Spielen, Festen und künstlerischer Betätigung.
Ältere Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mit seelischen Behinderungen (auch Alkoholerkrankungen) sowie Betreuungs- und pflegerischem Bedarf.
- Einzelfallbezogene sozialpädagogische Beratungs-, Betreuungs- und Fördermaßnahmen sowie psychosoziale Unterstützung
- Förderung der Ressourcen und Fähigkeiten durch tagesstrukturierende Maßnahmen
- Bedarfsorientierte pflegerische Versorgung
- Umfassende Betreuung in der Sterbephase
- Vollverpflegung und hauswirtschaftliche Versorgung
- Maßnahmen zum adäquaten Umgang mit Alkohol
- Der Aufenthalt in der Einrichtung richtet sich nach dem individuellen Bedarf.
- Die Einrichtung verfügt über 57 Langzeitwohnplätze in Einzelzimmern mit integrierter Nasszelle
- Reizarme, ruhige Lage
- Die Einrichtung ist für Rollstuhlfahrer geeignet und körperbehindertenfreundlich ausgestattet
- Überörtliche Träger der Sozialhilfe, i.d.R. Bezirk Oberbayern
- Selbstzahler
- direkt über die Einrichtung
- über den Sozialen Beratungsdienst

Gesamtleitung
Landkreis München:
Alexander Schuchmann
Leitung:
Renate Deger
Mittenheim 39
85764 Oberschleißheim
Tel. 089/315706-0
Fax 089/315706-38
In Karte zeigen: